Alta Via 2
Individuelle Reisen
Die Alta Via delle Dolomiti sind mehrtägige Bergwanderwege, die quer durch die Dolomiten führen. Auf Deutsch heißen sie Dolomiten Höhenwege und insgesamt sind es 10. Die Routen verlaufen entweder von Ost nach West oder von Nord nach Süd. Obwohl man sie natürlich auch in die andere Richtung laufen kann!
Der berühmteste Alta Via ist der Alta Via #1, der vom Pragser Wildsee auf der Nordseite der Dolomiten bis nach Belluno im Süden führt. Dafür ist diese Hüttentour aber sehr viel besucht. Mindestens genauso schön ist der Alta Via #2, der von Bressanone (Brixen) in den Süden führt. Vor allem die ersten 4-5 Tage sind machbar, mit nur wenigen Stellen wo man Stahlseile verwenden muss.
Während die Wanderwege gut gepflegt und ausgeschildert sind, ist die Alta Via #s eine ernsthafte Hochgebirgswanderung mit den damit verbundenen alpinen Gefahren. Um den Alta Via 2 selbstständig zu gehen, ist es notwendig, dass Sie Erfahrung im Bergwandern haben, trittsicher sind (d.h. Sie haben eine gute Koordination und können sich leicht im bergigen Gelände bewegen) und nicht zuletzt, dass Sie keine Höhenangst haben.
- Zahl der Übernachtungen
4
- Übernachtungen
In Berghütten
- Startpunkt
Brixen (Bressanone)
- Endpunkt
Passo Pordoi
- Zeitspanne
Mitte Juni - Ende September
- Schwierigkeitsgrad
Medium
- Kosten
€ 300
Wie funktioniert es?
Wenn Sie sich über unsere Website bewerben, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen und einen kurzen Aufnahmetermin (per Telefon oder Video) vereinbaren. Gemeinsam besprechen wir Ihre Erfahrungen und Wünsche. Und basierend auf Ihren Wünschen und Erfahrungen unterbreiten wir Ihnen einen Vorschlag für eine schöne Hüttentour. Dieser Vorschlag orientiert sich an der Standardroute der Alta Via, kann aber auch davon abweichen. Zum Beispiel, wenn eine bestimmte Kabine ausgebucht ist oder wir denken, dass es eine noch bessere Route gibt. Nachdem wir Ihnen die Route gesendet haben, werden wir die Hütten kontaktieren, um die Reservierung vorzunehmen. Sobald wir alle Reservierungsbestätigungen erhalten haben, machen wir diese final und überweisen die Anzahlungen auf die Kabinen.
Dann erhalten Sie von uns:
- alle Buchungsbestätigungen;
- alle Nachweise über die Zahlung der Anzahlungen;
- eine ausführliche Streckenbeschreibung und Tipps für Extrafahrten / Gipfelbesteigungen;
- Vorschläge für die Anreise zum Ausgangspunkt und zurück. Und eventuell eine Übersicht der Buszeiten;
- die GPX-Dateien für die Reise;
- alle notwendigen 1:25.000 Tabacco Tickets für die gesamte Tour.
Von Tag zu Tag
Tag 1
Am ersten Tag wandern Sie von Brixen (italienisch Brixen) nach St. Andrä, wo die Seilbahn auf die Plose abfährt. Natürlich nimmst du nicht die Seilbahn, sondern wanderst durch den Wald hinauf zur Plosehütte. Obwohl die Hütte nicht besonders ist, ist die Aussicht von der Plose atemberaubend.
Tag 2
Ab der Plosehütte folgt man der Beschilderung des AV #2 und gelangt schließlich zur Peitlerscharte. Unterwegs haben Sie einen fantastischen Ausblick über eines der schönsten Täler der Dolomiten, das Villnösstal. Mit der berühmten Bergkette "The Geyser" im Hintergrund. Bis zur Peitlerscharte haben Sie den Peitlerkofel immer im Blick. Jetzt geht es nur noch ein Stück weiter nach Süden zur Schlüterhütte.
Tag 3
Heute tauchen Sie ein in den Naturpark Puez-Geisler. Und Sie wandern durch die echten schroffen Dolomiten. Die Malga Medalges, eine echte Alm, ist die letzte Gelegenheit, etwas zu trinken. Dann wandern Sie fast 4 Stunden durch felsiges Gelände, bis Sie die Puezhütte erreichen. Im Gegensatz zu der schroffen Gegend, die du durchwandert hast, liegt die Puezhütte idyllisch an der Wand des Langentals.
Tag 4
Heute wird ein harter Tag! Der erste Teil ab der Puezhütte ist gar nicht so schlecht. Sie gehen langsam zur Forcella de Ciampei und dann aufsteigend zur Pares de Crespëina. Hier kannst du eine Weile rasten und die schöne Aussicht auf den Sellastock und den Langkofel genießen. dann wanderst du langsam hinab zum Grödnerjoch (Grödner Joch). Der knifflige Teil beginnt, wenn man durch das Val Setus hinauf ins Sellamassiv wandert. Sie werden auf verschiedene Stahlseile und Eisenstufen stoßen. Schließlich erreichen Sie das Rifugio Pisciadù.
Tag 5
Heute ist der letzte Tag. Und auch ein einfacher Tag, aber nicht weniger beeindruckend. Du wanderst zunächst über das Sellamassiv zum Rifugio Boè. Obwohl die Alta Via #2 geradeaus weitergeht, empfehlen wir Ihnen, einen Abstecher (ca. 1 Stunde extra) zum Gipfel des Piz Boè zu machen, wo sich auch das Rifugio Fassa befindet. Danach sanfter Abstieg zur Endstation der Seilbahn am Passo Pordoi. Und Sie können wählen, ob Sie mit der Seilbahn nach unten fahren oder die 600 Höhenmeter zu Fuß hinabsteigen.
Diese Reise ist eine Individualreise und fällt daher nicht unter die Pauschalreiseregelung.