Hüttentour rund um Cortina d'Ampezzo - Alta Via # 1
Diese kurze Hüttentour startet und endet in Cortina d'Ampezzo. Wir wandern 5 Tage durch den Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Wenn wir Zeit haben steigen wir von der Faneshütte auf einen weiteren Gipfel des Naturparks. Außerdem 2 Tage Spaziergang durch das riesige Freilichtmuseum der Lagazuoi und Cinque Torri mit Schützengräben, Tunneln und Kasernen aus dem Ersten Weltkrieg. Die letzten Tage wandern wir über den Passo Giau (für Radsportbegeisterte) und den malerischen Lago de Federa zurück nach Cortina.
Einen Großteil dieser Hüttentour wandern wir auf der Alta Via #1. Der Alta Via 1, auch Dolomiten Höhenweg 1 genannt, ist einer der bekanntesten Wanderwege Italiens. Und die einfachste und beliebteste der Alta Vias, die durch die Dolomiten führen.

Begleiter
Die Dolomiten sind Dicks Lieblingsgebirge. Er kommt seit zwanzig Jahren hierher und genießt immer die österreichische Gemütlichkeit verbunden mit dem Flair (und gutem Essen) der Italiener. Die besonderen Felsformationen der Dolomiten runden es dann ab. Neben der wunderschönen Natur und den fantastischen Ausblicken finden Sie in den Dolomiten viele Überbleibsel des Gebirskrieges aus dem Ersten Weltkrieg. In den Niederlanden wissen wir nicht viel darüber. Natürlich kennen wir Ypern und Verdun, aber was in Norditalien passiert ist, ist den meisten Niederländern unbekannt. Dieser Teil der Südtiroler Geschichte interessiert Dick seit vielen Jahren sehr und nimmt Sie gerne mit.
- Abreisedatum
16 Juli 2022
- Anzahl der Tage
6
- Zahl der Teilnehmer
8
- Schwierigkeitsgrad
Medium
- Kosten
€ 890
Verfügbarkeit | Abreisedatum | Bis |
---|---|---|
Ausgebucht | 16 Juli 2022 | 21 Juli 2022 |
Ausgebucht | August 2023 | August 2023 |
Von Tag zu Tag
Tag 1
Am Nachmittag erreichen wir unser Hotel in Cortina d'Ampezzo. Die Teilnehmer, die pünktlich ankommen, können die Stadt trotzdem genießen. Cortina ist sehr lohnenswert und hat dennoch den Reiz eines mondänen Wintersportortes. Am Abend essen wir gemeinsam zu Abend und haben Zeit, uns kennenzulernen und die Tour zu besprechen.
- Höhemeter
830 Hm
- Gehzeit
5:30 Std.
Tag 2
Heute starten wir ruhig und fahren mit der Seilbahn auf den Col Drusciè. Dann folgen wir kurz der Alta Via #9. Dann fahren wir auf die 409 und schon bald wird daraus ein richtiger Bergweg. Wir folgen der 409 bis kurz nach einer Seilbrücke (Ponte dei Cordes). Dann biegen wir auf einen Feldweg (Nr. 10) ab, der uns bequem zur Fanes Hütte führt. Die Faneshütte liegt zusammen mit der Lavarella Hütte in einem sehr schönen Tal. Großartig, um sich nach dem Mittagessen die Beine zu vertreten.
- Höhemeter
1.000 Hm
- Gehzeit
6:00 Std.
Tag 3
Heute geht es von der Fanes Hütte zum Rifugio Lagazuoi. Unterwegs treffen wir auf keine Berghütten oder Almen, daher nehmen wir ein Lunchpaket mit. Wir laufen heute etwa 5-6 Stunden. Zuerst durch den lieblichen Munt de Gran Fanes („Munt“ ist das Ladinische für „Alm“). Wir gelangen hier auf die berühmte Alta Via #1 und folgen diesem Höhenweg bis zur Forcela dl Lech. Ein einfacher Pass, aber sehr beeindruckend. Über einen unendlich langen Zickzackweg wandern wir dann hinunter zum Lago de Lagaciò. Ein schöner See, an dem man gut eine Pause einlegen kann. Jetzt müssen wir nur noch 700 Höhenmeter zum Rifugio Lagazuoi klettern. In der Nähe der Hütte sehen wir die ersten Stellungen aus dem 1. Weltkrieg (der Österreicher). Enthusiasten können die Racks und Tunnel mit einer Stirnlampe betrachten.
- Höhemeter
500 Hm
- Gehzeit
4:00 Std.
Tag 4
Heute haben wir einen ruhigen, aber interessanten Tag. Wir wandern vom Rifugio Lagazuoi durch die Tunnel aus dem 1. Weltkrieg hinunter zum Passo Falzarego. Unterwegs verlassen wir kurz den Tunnel, um die Cengia Martini zu besichtigen. Vom Pass wandern wir hinauf zum Rifugio Averau und dem Rifugio Nuvolau (schön auf dem Nuvolau gelegen). Nach dem Mittagessen wandern wir ruhig zu unserem Endpunkt, dem Rifugio Cinque Torri. Wir sind pünktlich da, damit wir noch Zeit haben, das Freilichtmuseum zu besuchen.
- Höhemeter
500 Hm
- Gehzeit
4:00 Std.
Tag 5
Heute ist wieder ein entspannter Tag. Wir laufen zuerst ein Stück auf und dann ein wenig auf und ab bis wir den Passo Giau (bekannt vom Giro d'Italia) auf 2.240 Metern erreichen. Noch auf der Alta Via #1 geht es zunächst noch gut 100 Meter bergauf und dann geht es hauptsächlich hinab in Richtung Forcela Ambrizzola. Kurz vor der Forcela Ambrizzola befindet sich ein mesolithischer Friedhof. Nach der Forcela biegen wir nach Norden ab und wir steigen sanft ab zum Rifugio Croda da Lago, malerisch am Lago de Federa gelegen.
- Höhemeter
60 Hm
- Gehzeit
2:30 Std.
Tag 6
Der letzte Tag wieder. Wir fahren so früh wie möglich ab, damit wir rechtzeitig in Cortina d'Ampezzo zurück sein können. Ein ziemlicher Abstieg, denn wir müssen von 2.050 Metern auf 1.100 Meter zurück. Bald nach der Abfahrt steigen wir durch den Wald ab, bis wir (auf 1.410 Metern) das Rifugio Lago d'Ajal erreichen. Die meisten Höhenmesser sind drauf. Wir gehen weiter, bis wir die ersten Siedlungen bei Cortina erreichen. Von Mortisa laufen wir auf der Straße nach Cortina und gegen 11 Uhr sind wir wieder am Auto.
Schwierigkeitsgrad
Diese Wanderung hat einen Schwierigkeitsgrad von 'mittel'. Konkret bedeutet dies, dass Sie in der Lage sein müssen, 6 Stunden mit maximal 1.000 Höhenmetern zu gehen. Eine detaillierte Beschreibung der Schwierigkeitsgrade finden Sie auf dieser Seite.
Unterkünfte
Wir schlafen in einfachen Berghütten. Manchmal in einem Mehrpersonenzimmer, manchmal aber auch im unteren Bereich. Decken und Kissen sind in den Kabinen vorhanden. Es ist notwendig, einen Schlafsack oder einen Lakensack mitzubringen. Sie können bei uns auch einen Bogenbeutel mieten.
Wir haben Halbpension, Frühstück und Abendessen sind also im Preis inbegriffen. Nicht inbegriffen ist das Mittagessen und die Getränke, die wir unterwegs und am Abend konsumieren.
Obwohl uns unterwegs jeden Tag eine Hütte begegnet, ist es ratsam, ein paar Riegel mitzunehmen. Nicht zu viel, denn man muss alles selbst tragen und kann bei jeder Hütte neue Riegel kaufen.
Inklusiv
Exklusiv
Ausrüstung
Wir wandern in den Bergen und das stellt hohe Anforderungen an die benötigte Ausrüstung. Unverzichtbar sind gute Wanderschuhe (BC-Schuhe), ein guter Rucksack, der bequem auf dem Rücken sitzt und gute Regenkleidung. Eine komplette Packliste für solche Hüttentouren haben wir auf unserer Website hinterlegt.
Rechtzeitig vor Reisebeginn senden wir Ihnen zusätzliche Informationen, einschließlich einer Packliste, zu. Bestimmte Materialien wie Rucksack, Wanderstöcke, Stirnlampen können bei uns ausgeliehen werden. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen haben.
Die Dolomiten - Lagazuoi
Obwohl die Dolomiten geologisch zu den Alpen gehören, sehen sie doch ganz anders aus. Nach der Entstehung der Alpen (vor etwa 110 Millionen Jahren) entstanden verschiedene Meere, unter anderem dort, wo sich heute die Dolomiten befinden. Die Korallen, die in diesem Meer wuchsen, wurden zu dicken Kalkschichten. Vor rund 50 Millionen Jahren wurden diese Kalkschichten nach oben geschoben und bildeten fortan die Dolomiten. Kalkstein ist ein weicher Stein, der leicht erodiert. Dies ist auch der Grund dafür, dass Sie in den Dolomiten auf die charakteristischen Steilwände und scharfen Gipfel treffen. Die charakteristischsten Gipfel sind die Drei Zinnen (Tre cime de Lavaredo).
- Gebirge
Naturpark Fanes-Sennes-Prags
- Adresse
Passo Falzarego
- Höhe
2.105 m
- Region
25.453 ha
- Hütten
10
